Nordic Walking...
...aber bitte mit Haltung
Eine korrekte Körperhaltung ist entscheidend für die Effektivität und den gesundheitlichen Nutzen
Aufrechte Körperhaltung
Der Oberkörper ist aufgerichtet, die Schultern sind locker, der Blick nach vorne gerichtet.
Aktiver Armschwung
Die Arme schwingen rhythmisch gegengleich zu den Beinen, wobei der Schwung aus den Schultern kommt – das stärkt gezielt die Arm- und Rumpfmuskulatur.

Stockeinsatz
Die Stöcke werden schräg nach hinten eingesetzt – nicht vor dem Körper –, um den Vortrieb zu unterstützen. Wichtig ist das aktive Nach-Schieben und das Öffnen der Hand hinter dem Körper.
Langer Schritt
Gehen Sie mit einem leicht verlängerten Schritt, wobei die Ferse zuerst aufsetzt und die Bewegung über den Fußballen abrollt.
Klingt kompliziert?
Kein Problem - bei mir lernst du diese Technik Schritt für Schritt, damit du sicher und effektiv zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden kommst.
Nordic Walking - Was steckt dahinter?
Nordic Walking ist weit mehr als Spazierengehen mit Stöcken. . .
Nordic Walking ist...
...eine ganzheitliche, gelenkschonende Ausdauersportart, bei der das Gehen mit dem aktiven Einsatz spezieller Nordic Walking-Stöcke kombiniert wird.
Der Stockeinsatz
Durch den gezielten Einsatz der Stöcke wird nicht nur die Bein-, sondern auch die Arm- und Rumpfmuskulatur aktiviert. Das verbessert die Haltung, stärkt den Rücken und entlastet gleichzeitig die Gelenke.

Studien zeigen
gesundheitlichen Vorteile und die hohe Wirksamkeit: Allein der aktive Stockeinsatz beim Nordic Walking erhöht den Energieverbrauch um bis zu 46 % im Vergleich zum normalen Gehen – zusätzlich werden Herz und Kreislauf gestärkt, das Gangbild verbessert und Stimmung sowie Stress positiv beeinflusst. Ideal für Körper und Geist – besonders in Bewegung an der frischen Luft.
Für alle
Es eignet sich für jedes Alter und jedes Fitnesslevel - ideal für Einsteiger, Wiedereinsteiger und alle, die gesund und aktiv bleiben möchten.
Vorteile von Nordic Walking

Ganzkörpertraining
Bis zu 90 % der Muskeln werden aktiviert – insbesondere Beine, Arme, Schultern, Rücken und Rumpf.
Effektive Fettverbrennung
Nordic Walking ist ideal zum Abnehmen, da mehr Kalorien verbrannt werden als beim normalen Gehen.
Gelenkschonend
Durch den Stockeinsatz werden die Gelenke, besonders Knie und Hüfte, entlastet.
Für jedes Alter
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Nordic Walking ist leicht zu erlernen und flexibel in der Intensität.
Verbessert Haltung & Koordination
Regelmäßiges Training fördert die aufrechte Haltung, Körperspannung und Koordination.
Herz-Kreislauf-Training
Der Puls bleibt im idealen Trainingsbereich – optimal für Ausdauer und Herzgesundheit.
Die richtige Stockgröße
Die optimale Stocklänge ist entscheidend für eine gesunde und effektive Technik.
Eine Faustregel zur Berechnung lautet: Körpergröße in cm × 0,66 = Stocklänge in cm
Alternativ sollte der Schlaufenausgang im aufrechten Stand etwa auf Bauchnabelhöhe liegen.
Praktisch: Verstellbare Stöcke lassen sich individuell an Größe und Technik anpassen - und lassen sich perfekt mit auf Ausflüge oder Reisen mitnehmen.
Falls du noch keine Stöcke hast, kannst du dir gerne welche bei mir ausleihen.
